Features

Änderungen in der aktuellen Version 2.5.0:
  • Umstellung der PHP-Extension auf MYSQLI
  • Behebung kleinerer Fehler
  • kompatibel zu MariaDB 10.x und PHP7.x
  • Getestet bis PHP Version 7.3.0 RC2

Änderungen in der Version 2.4.5:
  • Ein- / Ausgabemaske beim Importieren von Daten auswählbar
  • Fix der Expertensuche bei PHP-Versionen >= 5.5.x
  • Volltextsuche über sämtliche Felder
  • Korrektur der Anzeige aller Autoren nach Anfangsbuchstaben

Die wichtigsten Neuerungen der Version 2.4.4:
  • Anpassung des Quellcodes auf aktuelle PHP-Versionen
  • getestet bis einschl. PHP-Version 5.5.9
  • Überarbeitetes Rechtemanagement

Die wichtigsten Neuerungen der Version 2.4.2:
  • Schnellere Anzeige der Suchergebnisse
  • Übersichtlichere Ausgabe der Suchergebnisse (leere Felder werden nicht mehr angezeigt)

Die wichtigsten Features der Version 2.4.1:

  • einfachere Konfiguration über das Web-Interface
  • Mehrsprachigkeit über Sprachdateien (der Distribution liegen Sprachdateien für Deutsch und Englisch bei)
  • Merkfunktion für Suchergebnisse
  • LDAP-Anbindung
  • erhöhte Sicherheit (PHP-Einstellung 'register_globals = Off')
  • lauffähig unter den aktuellen MySQL-Versionen und PHP bis Version 5.2.x
  • frei konfigurierbare Kurz- und Langanzeige der Datensätze

Die wichtigsten Features der Version 2.3 im Überblick:
  • Standardsuche
  • freie Suche (direkter Suchzugriff auf sämtliche Daten)
  • Eingabe-Maske (Sperrung unvollständiger Datensätze, Änderung und Löschung)
  • über 60 Eingabemöglichkeiten zur Verwaltung wissenschaftlicher Literatur
  • umfassende Skript-Dokumentation
  • Ausgabe von Such-Ergebnissen als Kurz- und Langanzeige sowie im Textformat
  • Schlagwort- und Autorenregister mit suchen und ersetzen Funktion
  • Nutzerverwaltung mit Vergabe von Nutzungsrechten für vier Ebenen (Gast, Nutzer, Administrator, Datenbankadministrator)
  • Installationsroutine: einfache, browsergestützte Installation
  • browsergestützter Import von Datensätzen anderer Datenbanken
  • Unterstützung von Unicode (UTF8), Empfehlungen finden Sie hier.
  • Default Values
  • Dateirepository: verknüpfen Sie Dateien mit den Metadaten
  • Suchausgabedefinition: legen Sie "per Mausklick" selbst fest, welche Felder Ihrer Datensätze für Gäste sichtbar werden
  • Screen Design: legen Sie über CSS das Aussehen von litw3 selbst fest
  • XML-Export für die Weiterverarbeitung der Daten, z.B. in OpenOffice

Funktionen

litw3 lässt sich in mehrere Funktionsbereiche gliedern, die sich entsprechend der vergebenen Zugriffsrechte öffnen:

Suchfunktionen: Allen UserInnen stehen hier zwei Suchfunktionen zur Verfügung. Eine Standardsuche ermöglicht eine Schnellsuche. Die Expertensuche erlaubt die Übergabe von SQL-Syntax.
Datenverwaltung: Nach dem Einloggen können hier die eingetragenen Nutzer Literaturdaten eingeben, ändern und löschen. Für die Dateneingabe gibt es eine Eingabehilfe.
Schlagwortverwaltung: Hier kann das Schlagwort- und Autorenregister bearbeitet werden.
Nutzerverwaltung: Administratoren können (nach dem Einloggen) hier Nutzerdaten anlegen, ändern oder löschen. Zudem kann eine übersichtstabelle aller Nutzerdaten aufgerufen werden.

Anwendungsmöglichkeiten

litw3 macht Literaturangaben für die wissenschaftliche Recherche im Internet weltweit verfügbar (von der Instituts- und Museumsbibliothek über Seminar-Literatur bis hin zur individuellen Publikationsliste). Es wird seit März 2002 bereits von mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen erfolgreich genutzt. Insbesondere eignet es sich zur Einrichtung neuer Datenbanken zu Spezialthemen oder für graue Literatur.

Über 60 Eingabefelder pro Datensatz erfassen verschiedene Literaturtypen (wie Monographien, Aufsätze, Briefe, Zeitschriften, Archivmaterialien oder Broschüren).

Ein ausgefeiltes Rechte-System regelt über individuelle Passwörter den Zugriff. litw3 ist daher ein brauchbares Tool für Forschungs-Teams oder DozentInnen an Universitäten, für Seminare und StudentInnen, die über eine Internet-Plattform gemeinsam und ortsunabhängig eine Literaturdatenbank erarbeiten wollen.

Für das Arbeiten mit litw3 benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und einen Browser, der JavaScript interpretiert und Cookies erlaubt. Serverseitig muss selbstverständlich das Arbeiten mit MySQL und PHP unterstützt werden.